„DIE WEITERENTENTICKLUNG
DER JUDO KAMPFKUNST"
BODENKAMPF
UND WURFTECHNIK
BRASILIAN JIU JITSU
BJJ
Das Brasilian Jiu-Jitsu (BJJ) ist eine Abwandlung und Weiterentwicklung der japanischen Kampfkunst Judo.
Das Brasilian Jiu-Jitsu hat seinen Schwerpunkt im Bodenkampf. Es sind auch Wurftechniken aus dem Stand im Programm.
Carlos und Helio Gracie entwickelten das Brasilian Jiu-Jitsu. Beide trainierten zunächst Judo. Helio war körperlich eher schmächtig und konnte daher viele traditionelle Techniken aus dem Judo nicht anwenden. Aus diesem Grund veränderte er die Mechanik und Hebelwirkung vieler Techniken, so dass sie auch körperlich schwächere Menschen gut anwenden können.
Die Effizienz der “neuen” Techniken zeigte sich immer wieder in vielen Vale Tudo Herausforderungskämpfen.
SEL
Die Verbreitung des Brasilian Jiu-Jitsu begann dann in den 70er Jahren als ein Sohn von Helio in die USA auswanderte. Anfang der 90er eröffnete dieser Sohn eine Kampfsportakademie in Los Angeles und erschuf die legendären Ultimate Fighting Championships (UFC).
Bei diesen Wettkämpfen traten Kämpfer aus den verschiedensten Stilrichtungen gegeneinander an.
Die UFC zeichnete sich dadurch aus, dass es wenige Regeln gab.
ANSPRUCHSVOLL FÜR
Körper & GEIST
IDEAL UM
KÖPERLICHE
FITNESS ZU
VERBESSERN
Das Training ist für Körper und Geist anspruchsvoll, so dass schnell Fortschritte in der körperlichen Konstitution des Sportlers zu erkennen sind.
Aber auch Eigenschaften wie Achtung, Respekt, Disziplin und Durchhaltevermögen werden durch das Training geschult. Über den Fitnesscharakter hinaus können Gürtelprüfungen abgelegt werden, so dass jeder Sportler durch dieses Instrument sein Wissen und Können überprüfen kann.
Die Gürtelfarben werden im Brasilian Jiu-Jitsu in weiß, blau, lila, braun und schwarz unterteilt. Die jeweiligen Gürtelfarben werden dann noch in vier Stufen unterteilt, die sich durch die Farben des nächsthöheren Gürtels darstellen. Aber auch der sportliche Wettkampf steht im Brasilian Jiu-Jitsu offen.
Die Wettkämpfe werden in Gewichtsklassen eingeteilt und die Gewichtsklassen werden nochmals in Anfänger- und Fortgeschrittenenklasse aufgesplittet.
Die Klasse der Fortgeschrittenen beginnt ab dem Blaugurt.